ANDREA DANKER
  • Home
  • Mein Angebot
    • Beratung & Begleitung
    • Coaching & Orientierung
    • Seminare & Vorträge
  • Ihr Anliegen
    • Führungs- kompetenz
    • Veränderungen umsetzen
    • Stresskompetenz & Resilienz
    • Kommunikation & Konflikt- management
  • Persönliches
  • Aus der Praxis
  • Kontakt
  • Home
  • Mein Angebot
    • Beratung & Begleitung
    • Coaching & Orientierung
    • Seminare & Vorträge
  • Ihr Anliegen
    • Führungs- kompetenz
    • Veränderungen umsetzen
    • Stresskompetenz & Resilienz
    • Kommunikation & Konflikt- management
  • Persönliches
  • Aus der Praxis
  • Kontakt
"Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden."

John F. Kennedy

Ins Handeln kommen
Sie wissen, Sie müssen etwas verändern und wollen es jetzt angehen. Oder Sie wollen endlich tun, was Sie schon immer tun wollten, Dinge anstoßen und  den eigenen Weg gehen. Sie haben schon Einiges probiert und waren bisher nicht erfolgreich in der Umsetzung? Wenn alte Muster oder innere Blockaden Ihr Ziel bisher vereitelt haben, gibt es einen Weg: Coaching mit Introvision - die Methode der Wahl, wenn man verändern will, wozu der Wille bisher nicht gereicht hat.

Aktiv werden und Ihre Ziele erreichen

Im Coaching gehen wir gemeinsam einen klar definierten Weg: Wir klären das Problem und Sie legen das gewünschte Ziel fest. Ich unterstütze Sie bei der Reflexion und der Lösungsfindung, wir spüren Ihre persönlichen Ressourcen auf und machen Ihr Potenzial sichtbar. Sollte ein gewünschtes Verhalten im Fokus stehen, können wir dies einüben. Und auch für den Fall, dass alte Muster oder innere Blockaden Ihr Ziel bisher vereitelt haben, biete ich Ihnen Coaching mit Introvision an - die Methode der Wahl, wenn man verändern will, wozu der Wille bisher nicht gereicht hat.

Blockaden überwinden mit Introvision

Coaching mit Hilfe von Introvision ist eine neu entdeckte Möglichkeit, in nur ein bis drei Sitzungen erstaunliche Veränderungen zu erreichen. Auf Basis von mehr als 20 Jahren Forschung an der Universität Hamburg entstand eine Methode, durch die mit wenig zeitlichem Aufwand schnelle Veränderungen erreicht werden. So lassen sich Stress, innere Blockaden, negative Denkmuster und Glaubenssätze dauerhaft auflösen. Selbst sehr ungeliebte, aber bisher hartnäckige kontra-produktive Verhaltensmuster lassen sich überraschend schnell in gewünschtes Verhalten verändern. 

So funktioniert Introvision

Auf Grund von erlebten belastenden Erlebnissen oder schlimmen Situationen in Kindheit, Jugend oder auch in einem erst kürzlichen Lebensabschnitt kann in unserem Organismus ein Alarmsystem aktiviert worden sein, das uns vor neuerlichen ähnlichen Erlebnissen schützen will. Dieses Alarmsystem ist in einer Hirnregion, der sogenannten Amygdala beheimatet. Dieser Teil des limbischen Systems verarbeitet Informationen aus unserem Organismus und von außen und bewertet blitzschnell, ob eine Gefahr droht. In dem Fall werden Stresshormone ausgeschüttet, die den Organismus von jetzt auf gleich zu Höchstleistungen befähigen und ihn auf Kampf oder Flucht vorbereiten. Auf diese Weise diente dieses System schon unseren Urvätern und -müttern, sie vor Gefahren zu schützen und ihr Überleben zu sichern. Und der Alarm wird in Zukunft immer dann sofort anspringen, wenn, tatsächlich oder vermeintlich, die Gefahr besteht, dass sich die Situation genauso entwickelt, wie es unter keinen Umständen sein darf. Leider warnt nun dieser Alarm auch in Situationen, in denen in unserer heutigen Welt gar keine Lebensgefahr mehr droht. Wir denken dann z.B., „hallo, ich MUSS doch gar nicht aufgeregt sein, wenn ich einen Vortrag halte, das habe ich schon hundertmal erfolgreich gemacht – wieso habe ich immer noch diese schweißnassen Hände und das flatternde Herz?“ 

Da der Alarm in der Amygdala Bestandteil einer Überlebensreaktion war, springt er so schnell an, dass rationale Überlegungen, die im viel langsameren Großhirn ihren Ursprung haben, für gewöhnlich nichts dagegen ausrichten können, denn sie kommen immer erst im Nachhinein. Die Amygdala macht dabei keinen Unterschied, ob die Situation im Moment tatsächlich gefährlich ist oder ob sie nur auf Grund vergangener Erfahrungen von uns als gefährlich eingestuft wird – die Stressreaktion ist die gleiche. Dieser innere Stresszustand zwingt den Menschen, sich auf eine ganz bestimmte Art und Weise zu verhalten, selbst wenn das sogar in seinen eigenen Augen gar keinen Sinn macht. Doch alle hinterher getroffenen Vorsätze, es beim nächsten Mal aber wirklich anders zu machen, verpuffen – schrillen die Alarmglocken erst einmal, setzen sofort die alten Gefühle ein mit allen unangenehmen Begleiterscheinungen und schon folgt man dem altbekannten Handlungsmuster, das irgendwann einmal als „Überlebensstrategie“ eingesetzt wurde – vielleicht weil man als Kind keine Verhaltensalternative hatte.

Der Sinn eines jeden Alarms besteht darin, eine Handlung auszulösen: Flucht, Kampf oder sich Totstellen, wobei die moderne Form des sich Totstellens wahrscheinlich die Anpassung/ Unterwerfung ist. Ein Alarm allerdings, auf den keiner reagiert, ist sinnlos! Da unser Gehirn ein viel zu effizientes Organ ist, um sich eine sinnlose Verschwendung von Energie – und ein Alarm kostet viel Energie! – zu leisten, wird es den Alarm löschen, wenn keine Reaktion mehr erfolgt.

An diesem Punkt arbeiten wir mit Introvision: Mit dieser Methode lässt man den Alarm in der Amygdala leerlaufen, so dass jene Reize, die ihn bislang auslösten, keine Reaktion mehr auslösen. Wir bedienen uns dabei einer Wahrnehmungstechnik, die sich noch während der ersten Sitzung erlernen lässt. Diese weitgehend meditative Technik besteht darin, eine innere Haltung einzunehmen, bei der man sich wertfrei die eigenen Gedanken, Gefühle und körperlichen Reaktionen ansieht. 

Ohne sich zu sehr mit den Ursachen oder der Entstehungsgeschichte des störenden Alarms zu beschäftigen, wird am Anfang des Coachingprozesses der Alarm auslösende Gedankengang erarbeitet. Allein die gedankliche Beschäftigung mit der Thematik in dem beschriebenen Wahrnehmungszustand ist ausreichend, um den Alarm auszulösen und ins Leere laufen zu lassen. 

Wichtig für die Arbeit mit Introvision ist, dass der Klient auch zu Hause die Übung weiter durchführt, entweder bis der Alarm gar nicht mehr ausgelöst wird oder bis zur nächsten Sitzung. Das ist kein großer Aufwand, führt aber nach kürzester Zeit zu einer deutlichen Entspannung in Situationen, die vorher stark belastend waren.
Kontakt

Rufen Sie mich gerne unter +49 (0) 40 – 611 37 314  an und hinterlassen mir eine kurze Nachricht. Wenn Sie mir lieber schreiben möchten, freue ich mich über Ihre Email an kontakt@andreadanker.de. In jedem Fall rufe ich Sie kurzfristig zurück, damit wir Ihr Anliegen besprechen und Ihre Fragen direkt klären können.
Andrea Danker
Gaußstr. 8    22765 Hamburg

Diplom Psychologin
Beratung Training Coaching

+49 (0) 40 - 611 37 314
kontakt@andreadanker.de

Impressum | Datenschutz